Pictura: |
Mensch in einer Landschaft wird in einer Camera obscura auf dem Kopf stehend wiedergegeben. |
Motto: |
Verfinstert und verkehrt |
Kommentar: |
In der Pictura wird ein Mensch in einer Landschaft gezeigt, der in einer Camera obscura spiegelverkehrt, nämlich auf dem Kopf stehend, wiedergegeben wird. Das Arrangement soll verdeutlichen, daß der Mensch in seinem Alltag sich so wenig nach den Geboten Gottes richtet, daß er vom Ebenbild Gottes zu einem Zerrbild und zu einem Abbild des Teufels geworden sei. Im kurzen Prosakommentar zur Pictura wird die Camera obscura kurz in ihrer Wirkungsweise erklärt und dabei betont, daß die abzubildenden Menschen sich außerhalb der eingerichteten Camera, etwa auf der Straße, befinden, womit eine semantische Nähe zum Alltag hergestellt ist. Entsprechend wird der Mensch in der Pictura in einer Landschaft gezeigt, die seine Situierung in einem konkreten lebensweltlichen Zusammenhang anzeigt und die in der Camera obscura nicht mit wiedergegeben wird. In der Subscriptio wird als neuer Gedanke die grundsätzliche Erlösung des Menschen in Christus und für das individuelle Heilserleben die Möglichkeit genannt, sich voller Vertrauen an Christus zu wenden, um der Abkehr von Gott zu entgehen. |
| |
Bibelzitat: | Eph 4,18 |
Quelle: |
vgl. Engelgrave, Lux evangelica II, S. 542 |
|
|