Pictura: |
Adler trägt seine Jungen der Sonne entgegen. |
Motto: |
Wer mit folget siehet das Licht |
Kommentar: |
Die Pictura zeigt einen Adler, der seine Jungen auf seinem Rücken der Sonne entgegenträgt. Aufgerufen wird die komplexe Motivtradition des Adlers, der ohne zu blinzeln in die Sonne blicken kann und diese Fähigkeit auch von seinem Nachwuchs in einer Probe einfordert, die aus der Antike (vgl. Aristoteles, Historia animalium IX,34, 620a, 1-12; Claudius Aelianus, De natura animalium XIV,8, S. 436f.; Lucan. IX 902ff.; Isid. orig. XII 7,11; Plinius, Naturalis historia X 10) in die Emblematik und in die Impresenkunst Eingang fand (vgl. Pittoni, Imprese di diversi principi II, Nr. 42; Camilli, Imprese illustri I, S. 73; Bargagli, Dell' Imprese II, S. 245 [ohne Wiedergabe der Pictura]; Ruscelli, Le Imprese illustri II, S. 339-342; zu Beispielen aus der Emblematik vgl. Henkel / Schöne, Sp. 773-775). Hier steht der Adler, der mit seinen Jungen die Sonnenprobe macht, dem Bibelspruch (Jo 8,12) entsprechend für Christus, der die Gemeinde der Gläubigen dem Licht entgegenführt. Die Mühen, die die Sonnenprobe für den Nachwuchs des Vogels bedeuten, werden im Prosakommentar zur Pictura insofern aufgenommen, als die Nachfolge Christi ausdrücklich als Nachfolge auf dem Kreuzesweg bezeichnet wird. |
| |
Bibelzitat: | Io 8,12 |
|
|