Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, Bl. nach S. 14
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: In der Mitte befindet sich ein Kreuz, an das ein Wappenschild mit bayerischen Rauten gehängt ist. Links davon ruht ein mit Heiligenschein und Kreuzfahne ausgestattetes Lamm, rechts davon liegt ein Löwe mit Reichsapfel.
Motto: Als Lang dis hangt, die Bayer steht
Kommentar: Der nach neuerer Zählung Theodo II. genannte Herzog erscheint im "Schau=Plaz" als Theodo III. und brachte angeblich das Christentum nach Bayern, indem er sich 616 vom Hl. Rupert taufen ließ. Nach heutigem Forschungsstand regierte dieser Herzog etwa zwischen 680 und 717, war ein großer Förderer der Kirche und ließ sich nach der Ordnung der kirchlichen Angelegenheiten Bayerns noch einmal von dem schottischen Missionar Rupert taufen. Bildlich ausgedrückt, wird der bayerische Schild durch das Kreuz gestützt, der bayerische Löwe ist dem Lamm gegenüber freundlich gesinnt, worunter wohl das Lamm Gottes zu verstehen ist. Die mit christlicher Religion verbundene Macht des Herrschers ist ein Garant für Ruhe und Sicherheit der bekehrten Untertanen.
  
Person(en): Theodo III., Herzog von Bayern


InfoZurück zur Suchmaske