Info Startseite
Info Liste digitalisierter Titel
Info Emblemdatenbank
Info Hinweise zum Gebrauch der Datenbank
Info Instructions for the use of the database
Info Impressum
Info Datenschutzerklärung
Info Barrierefreiheit

, Bl. nach S. 90
 
Zur Blätterversion
 
 
Pictura: Eine Porträtbüste wird von einem Adler gekrönt.
Motto: Durch Bedienen und gehorchen
Kommentar: Otto von Schwaben, hier Otto I. genannt, erwies sich Kaiser Otto II. gegenüber stets als loyal und erhielt dafür nach Schwaben auch das bayerische Herzogtum Heinrichs des Zänkers von 976 bis 982 Bayern zum Lehen. Im Porträt ist ein Band mit Ottos Denkspruch zu sehen: "was treulosigkeit zerbricht, dis die wahre trey aufricht". Wegen seiner ruhmreichen Treue zum Kaiser wird Otto gelobt und in der Pictura von einem Adler, der hier für die kaiserliche Gewalt stehen dürfte, mit einem Lorbeerkranz geehrt. In der Subscriptio wird außerdem auf den zeitgenössischen Brauch des Erwerbs von Ämtern durch Kauf oder Bestechung eingegangen und demgegenüber Ottos durch Treue erworbene Ehre gerühmt.
  
Person(en): Otto I., Herzog von Bayern


InfoZurück zur Suchmaske