Pictura: |
Ein Junge macht sich über ein Spinnennetz lustig, in dessen Mitte die Spinne sitzt, während außen auf der linken Seite gefangene Insekten hängen. |
Motto: |
Zu Was End |
Kommentar: |
Herzog Heinrich V., genannt "der Lützelburger", der Bruder Kunigundes und Schwager von Kaiser Heinrich II., wird das ihm 1004 übertragene Herzogtum Bayern 1008 wieder aberkannt, als er den Kaiser mit Verleumdungen verfolgte und sich gegen seinen Schwager erhob. Sein Herzogtum erhielt er 1018 wieder zurück und regierte es bis zu seinem Tod 1026. Die angegebenen Jahreszahlen 1017 und 1027 für die zweite Amtsperiode sind falsch. Im "Schau=Plaz" erscheint Heinrich V. als ebenso unglücklicher Herrscher wie Vater. Das Emblem stellt das unglückselige "Netz seiner Ratschläge" in den Mittelpunkt, das er wie eine Spinne webte, und in dem auch sein Sohn "verstriket hangen blieben", da dieser angeblich durch den Strick starb. |
| |
Person(en): | Heinrich V., Herzog von Bayern |
|
|