Pictura: |
Koloß von Rhodos. |
Motto: |
Von dem Meer zum Meer |
Kommentar: |
Das Herrschaftsgebiet Heinrichs des Stolzen, der von 1126 bis 1138 Bayern regierte und der Sohn von Heinrich IX. war, erstreckte sich vorübergehend vom Herzogtum Sachsen bis zur Markgrafschaft Tuszien. Deshalb soll er stolz erklärt haben, er herrsche von einem Meer zum andern, nämlich von der Nordsee bis zum Mittelmeer. Der 1138 neugewählte König Konrad III. bestätigt ihm jedoch seine Reichslehen nicht, worauf Heinrich aufgrund der hochmütigen Überschätzung seiner eigenen Macht nicht gefaßt war. Seine Besitzungen wurden anderen Regenten zugesprochen. Während das Motto Heinrichs Diktum wiedergibt wird sein Stolz Heinrichs wird in der Subscriptio mit dem des in der Pictura dargestellten Kolosses von Rhodos verglichen, wobei jedoch mit Blick auf den römischen König Tarquinius Superbus darauf verwiesen wird, daß Hochmut nicht von langer Dauer ist. Im Porträt symbolisiert der Pfau auf dem Globus ebenfalls den Hochmut des Herzogs. |
| |
Person(en): | Heinrich X. (der Stolze), Herzog von Bayern |
|
|