
Votum Unanime Parnassi Salisburgensis Deorum Iudicio Et Assensu Approbatum, Dum In Celsiss.mum ac Rever.mum S.R.I. Principem, Et Archiepiscopum Salisburgensem &c. &c. Electus Esset Joannes Ernestus e S.R.I. Comitibus De Thun, Episcopus Seccoviensis, Eidem In Auspicatissimi, ac Longaevi Regiminis Augurium Humillima animi submissione dicatum, ac oblatum A Venerantibus Suis Musis Benedictino-Salisburgensibus |
Salzburg, 1686 |
Gedruckt bei Johann Baptist Mayr in Salzburg |
Graf Johann Ernst von Thun (1643-1709), bisher Bischof von Seckau in der Steiermark, wurde am 30.01.1687 Erzbischof von Salzburg. Anläßlich seiner Wahl brachten die Salzburger Benediktiner eine emblematische Gratulationsschrift heraus. Das Werk enthält 25 Embleme, die in fünf Abschnitten mit jeweils fünf Sinnbildern Eigenschaften des neuen Oberhirten darstellen. Dabei unterscheiden sich alle fünf Teile durch die Gestaltung des Rahmens, der jeweils die fünf zum betreffenden Kapitel gehörenden Embleme umgibt. Der erste Teil lobt die Wahl des Grafen als weise göttliche Entscheidung, der zweite Teil würdigt die edle Abstammung des Kandidaten, der dritte Teil die Vergrößerung des Familienruhms durch die Tugend Johann Ernsts, der vierte Teil die Klugheit und den Ehrgeiz, seine Halbbrüder, die ebenfalls Bischofsämter innehatten, in seiner Amtsführung zu übertreffen. Der fünfte Teil thematisiert die Hochherzigkeit und die Erfahrung des neuen Salzburger Erzbischofs. Einen Hinweis auf die am Werk beteiligten Künstler gibt es nicht. |
Literatur: SinnBilderWelten, Nr. 173. |
Bibliographie: Praz, S. 576. - VD17: 12:127958P |
Sprache(n): lt. - Kollation: [57] Bl. : Frontisp. (Portr.), zahlr. Ill. (Kupfer - Fingerprint: o-s- o.e- uro, Cave C 1687C |
Exemplare: BSB: 2 Bavar. 950,XII,33; BSB: 2 Diss. 31 Beibd. 5; BSB: Res/2 L.eleg.m. 118 m; UBM: 2 H.eccl. 930#7; ZKGM: SB 287/12 R - Signatur: BSB: Res/2 Diss. 31 Beibd. 1 |
